Hier werden Infos rund ums Thema Amateurfunk zu finden sein Wie ich zum Hobby Amateurfunk gekommen bin. Funk im allgemeinen hatte mich schon in der Jugend faszieniert, bloß fehlte das nötige kleingeld . Das sollte sich dann aber mit dem ersten Auto ändern. Ein Funkgerät sollte dann natülich nicht fehlen.Zahlreiche QSOs folgten und fand wirklich eine ganze Menge an leuten die das gleiche Hobby ausübten.Zuhause durfte Natürlich eine Feststation auch nicht fehlen.Hier kamen ganz nette DX-Verbindungen zustande nach Holland,Schweiz,Österreich Italien unsw.....Irgendwann hörte ich von jemand das in Freiburg ein Kurs mit dem Thema Amateurfunk lief, kurzerhand meldete ich mich dort an. Ein Funkkollege hörte das ich dort teilnahm und meldete sich ebenfalls an. Als der Kurs zu Ende ging stand ja noch die Prüfung aus aber die sollte nicht gelingen.Aber nicht desto trotz meldete ich mich bei einem andern Kurs an und bestand die Prüfung am 07.12.1993 mit dem Rufzeichen DG7GZ. Mein Funkkollege lernte in Eigenregie mit seiner yl und legte die Prüfung mit dem Rufzeichen (DG1GOR) kurz vorher ab.Seit dem 01.01.1994 bin ich Mitgleid beim A08 Lahr.Leider lebt Ralf (ex DG1GOR) nicht mehr unter uns , nach einem schweren Unfall .Wir werden Ihn Nie VERGESSEN !!! Untenstehend habe ich noch ein paar Betriebsarten die ich noch genauer Beschreiben werde
 | Automatic Position Reporting System |
 |
Ein geniales Packet-Programm unter
Windows mit Flexnet |
 |
Packet übers Internet |
 |
Einige Bilder über die Station |
 | ukw-relais die ich empfange |
 | Mit diesem Programm kann man auch seine PR-Mails abholen |
 |
Einige nette Bilder davon |
|
|